01. April 2025

«Was bringen mir Bodenkarten als Landwirt?» und wie sind sie in der landwirtschaftlichen Beratung und im Vollzug einsetzbar?

Im Rahmen verschiedener Projekte wurden gemeinsam Beispiele für die unmittelbare Nutzung von Bodenkarten im betrieblichen Alltag oder der landwirtschaftlichen Beratung erarbeitet. Diese wurden mit Anspruchsgruppen aus Beratung, Betriebsleitung, Vollzug und Wissenschaft diskutiert. Einige dieser Beispiele sind nun als kurze Merkblätter verfügbar.

Sie erfahren unter anderem, wie

  • die Beprobung im Rahmen des Ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) durch Bodenkarten verbessert werden kann,

  • Schläge aufgrund der Heterogenität von Bodeneigenschaften besser eingeteilt werden können,

  • die Stickstoffdüngung innerhalb von Parzellen gezielt optimiert werden kann.


Agroscope, das KOBO und die Gruppe Bodennutzung und Bodenschutz der BFH-HAFL planen, weitere Merkblätter zum Nutzen von Bodenkarten für die Landwirtschaft zu veröffentlichen.