22. Januar 2026Schweiz

Absenkpfad Nährstoffe: Wissen erarbeiten – Erkenntnisse nutzen – Ziele erreichen

Die aktuelle Agrarpolitik der Schweiz gibt mit dem «Absenkpfad Nährstoffe» vor, die Nährstoffverluste von Stickstoff und Phosphor in den nächsten Jahren erheblich zu reduzieren. Damit sollen negative Wirkungen auf die Umwelt begrenzt werden. Gleichzeitig gilt es, eine ausreichende Verfügbarkeit dieser wichtigen Nährstoffe für Pflanzen und Tiere sicherzustellen.
 

Eine nachhaltige Nährstoffnutzung im Schweizer Landwirtschaftssystem erfordert eine gesamtheitliche Betrachtung, d. h. vom Pflanzenbau, der Fütterung, über die Hofdüngerkaskade bis hin zur Ausbringung und den damit verbundenen Bodenprozessen. Dabei geht es im Grundsatz darum, Stickstoff- und Phosphor-Kreisläufe zu schliessen bzw. die Effizienz der Nährstoffnutzung zu erhöhen.
 

Die Nachhaltigkeitstagung 2026 von Agroscope nimmt dieses wichtige Thema auf und informiert Sie über den aktuellen Stand der Forschung und mögliche Umsetzungen in der Praxis. Der Anlass bietet eine gute Gelegenheit für den Austausch zwischen Forschung, Branchen, Verwaltung, Beratung und Praxis.